postheadericon Da Wolpertinger – 2016

Da Wolpertinger von Peter Landstorfer

In einer einsamen Hütte im Wald lebt der Dachser-Vater ganz alleine. Der Gutsverwalter und zwei Gendarme gehören zu den häufigsten Besuchern. Bei einem Treffen stellt sich heraus, dass die Gendarmen einem Wilderer auf der Spur sind. Der Gutsverwalter, lässt das Gerücht verbreiten, dass der Kreiß, ein im Wald lebendes Tier, der bisher nur vom Dachserer gesehen wurde, für die Wilderei verantwortlich sei. Eine wilde Jagd auf das „grausame“ Tier beginnt, das in den Vorstellungen der Dorfbewohner von Tag zu Tag größer und gefährlicher wird. Gut, dass es in Person des Dachserers und dem Annerl zwei menschliche Schutzengel hat.

postheadericon Wer spielt wen – 2016

Figur Darsteller
Dachserer, Einsiedler Robert Kurz
Feilloder, fahrender Händler Josef Hundmeyer
Annerl, junges Mädchen Caro Wandinger
Gutsverwalter, Jagdaufseher vom Baron Michael Sedlmeier
Schmiergruber, Gendarmerievorsteher Martin Linner
Zeiserl, Gendarm Dominik Unrath
Salvermoserin, Dorfbewohnerin Monika Engel
Sterzerin, Dorfbewohnerin Manuela Sellmair
Der Kreiß
Souffleuse Christine Bauer
Regie Monika Engel & Michael Sedlmeier
Bühnenbau Michael Sedlmeier
Technik Roland Ramsauer
Organisation Stephanie Folger

postheadericon Vorhang auf im Bürgerhaus 2016

Ab Ende Oktober heißt es im Schwindegger Bürgerhaus wieder „Vorhang auf“ für die Theatergruppe SchwiBuRa. Die Aktiven jagen dieses Jahr das wohl bekannteste und zuweilen unheimlichste bayerische Fabelwesen, welches allerdings noch kein Mensch jemals wirklich gesehen hat. Einen kleinen Vorgeschmack auf das diesjährige Stück „Da Wolpertinger“, eine Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer, gibt es heute schon:

In einer einsamen Hütte im Wald lebt der Dachser-Vater (Robert Kurz) ganz alleine. Der Gutsverwalter (Michael Sedlmaier) und zwei Gendarme (Martin Linner und Dominik Unrath) gehören zu den häufigsten Besuchern. Bei einem Treffen stellt sich heraus, dass die Gendarmen einem Wilderer auf der Spur sind. Der Gutsverwalter, lässt das Gerücht verbreiten, dass der Kreiß, ein im Wald lebendes Tier, der bisher nur vom Dachserer gesehen wurde, für die Wilderei verantwortlich sei. Eine wilde Jagd auf das „grausame“ Tier beginnt, das in den Vorstellungen der Dorfbewohner (Sepp Hundmeyer, Monika Engel, Manuela Sellmair) von Tag zu Tag größer und gefährlicher wird. Gut, dass es in Person des Dachserers und dem Annerl (Caro Wandinger) zwei menschliche Schutzengel hat.

Wie die Wolpertinger-Jagd ausgeht, sehen Sie in insgesamt 7 Aufführungen:

Samstag, 29.10. um 20 Uhr

Samstag, 05.11. um 20 Uhr,

Sonntag 06.11. um 14 Uhr und 20 Uhr

Samstag, 12.11. um 20 Uhr und

Sonntag, 13.11. um 14 Uhr und 20 Uhr

Für Essen und Trinken wird in bewährter Weise gesorgt. Karten können ab dem 17.10. vorab unter 08082-9483216 (immer ab 16 Uhr) bei Stephanie Folger reserviert werden, eventuell vorhandene Restkarten gibt es je eine Stunde vor Beginn an der Kasse.

Gemeindeblatt 08 & 09/16

postheadericon Anja Kurz

Anja_kl

Name: Anja Kurz
Dabei seit: 2012
Mitgewirkt: Küche & Bar seit 2012

postheadericon Caro Wandinger

Caro_kl

Name: Caro Wandinger
Dabei seit: 2016
Mitgewirkt: Schauspielerin Da Wolpertinger (2016), Wer mog scho gern a Engel sei (2017), Die drei Eisbären (2018)

postheadericon Manuela Sellmair

Manu_kl

Name: Manuela Sellmair
Dabei seit: 2016
Mitgewirkt: Schauspielerin Da Wolpertinger (2016)

postheadericon Kindergärten freuen sich über Spenden

Die Theatergruppe SchwiBuRa e.V. knüpfte einmal mehr an ihre inzwischen langjährige Tradition an, einen Teil der Erlöse aus den Aufführungen des Vorjahres für ausgewählte Zwecke zu spenden.

Auch in diesem Jahr sollten die Kinderbetreuungsstätten in der näheren Umgebung mit jeweils einer Teilsumme bedacht werden. Insgesamt 1.000,- EUR spendete SchwiBuRa an das Kinderhaus St. Monika Buchbach, die Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Schwindegg sowie den Waldorf-Kindergarten in Felizenzell.

Das Kinderhaus St. Monika Buchbach finanzierte von dem Spendenbetrag über 400,- EUR einige Spiel-Fahrzeuge für den Kindergarten und für die Kinderkrippe eine Kletter-Halbkugel. Für ebenfalls 400,- EUR kaufte auch die Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt Schwindegg neue Spiel-Fahrzeuge für die Kleinsten. Der Waldorf-Kindergarten Felizenzell freute sich über insgesamt 200,- EUR – hier wird das Geld für in die Raumausstattung verwendet.

Gemeindeblatt 05/2016

postheadericon Bilder der Aufführung 2015

Hier könnt ihr euch Bilder unserer Aufführung von 2015, „Tante Anna aus Montana“ von Ulla Kling, ansehen.

postheadericon Vorstandschaft ab 2016

In der Jahreshauptversammlung 2016 wurde ein neuer dritter Beisitzer gewählt, der bis zu den nächsten Vorstandschaftswahlen im Amt ist. Wir gratulieren Roland Ramsauer.

Die aktuelle Vorstandschaft:

1. Vorstand           Michael Sedlmeier

2. Vorstand           Janina Mitterhofer-Paetel

Schatzmeisterin    Stephanie Folger

Schriftführerin        Barbara Dürner

Beisitzer               Monika Engel, Josef Hundmeyer und Roland Ramsauer (ab 11.03.2016)

postheadericon Jahreshauptversammlung – 2016

 Die Jahreshauptversammlung der Theatergruppe SchwiBuRa e.V. findet

am Freitag, 11. März 2016

um 20:00 Uhr

in der Gaststätte „Ratsstuben“, Mühldorfer Str. 56, 84419 Schwindegg statt.

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung

3. Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr

4. Bericht des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer

5. Entlastung des Vorstands

6. Neuwahl des 3. Beisitzers

7. Bericht über Vereinsziele für das laufende Jahr

8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

 

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.

Die Vorstandschaft