postheadericon Termine 2018

Unsere Spieltermine für 2018:

Sa 27.10.   20 Uhr

So 28.10   14 Uhr   NEU NEU NEU

Sa 03.11.   20 Uhr

So 04.11.   14 Uhr + 20 Uhr

Sa 10.11.    20 Uhr

So 11.11.    20 Uhr

Weitere Infos folgen…..

 

postheadericon Vorstandschaft ab 2018

vorstand2018


1. Vorsitzender    Michael Sedlmeier

2. Vorsitzende     Janina Mitterhofer-Paetel

Schatzmeisterin   Stephanie Folger 

Schriftführer         Robert Kurz

Beisitzer             Monika Engel, Roland Ramsauer und Josef Hundmeyer 

Gewählt am 16.03.2018 bei der Jahreshauptversammlung

 

postheadericon Jahreshauptversammlung – 2018

Am Freitag, den 16.März 2018 war es wieder soweit, es fand die Hauptversammlung der Theatergruppe SchwiBuRa e.V. statt. Versammlungsort war dieses Jahr das Gasthaus „Zum Bergerwirt“ in Kastenberg bei Buchbach.

Der 1.Vorsitzende Michael Sedlmeier eröffnete die Sitzung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder. Nach Genehmigung der Tagesordnung berichtete der Vorstandsvorsitzende über die zahlreichen Aktivitäten des Theatervereins im zurückliegenden Jahr. Natürlich wurden wieder zahlreiche Theateraufführungen anderer Bühnen besucht. Auch in 2017 unterstützte die Schwibura das Schwindegger Ferienprogramm indem mit den Kindern die längste Burg in Burghausen besucht wurde. Weiteres nahm man am Blumenkorso des Gartenbauvereins in Buchbach teil.

Dazu kamen noch die eigenen Theateraufführungen mit dem Stück „Wer mog scho gern a Engel sei“. Ein Teil der Erlöse wird wie jedes Jahr gespendet. Über eine Spende können sich diesmal der Anna-Hospizverein und die Organisation „Frauen helfen Frauen“ freuen. 

Im März 2018 fand für einige Schauspieler/innen bereits ein Theaterworkshop mit dem Schauspieler Hansi Anzenberger statt. 

Danach folgten die Berichte von Schatzmeisterin Stephanie Folger und der Rechnungsprüferin Christiane Baumgartner. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Darauf folgten die turnusmäßigen Neuwahlen der Vorstandschaft. 

Unter Wahlleiter Martin Thalmeier ergab sich die neue Vorstandschaft:

1. Vorsitzender     Michael Sedlmeier

2. Vorsitzende      Janina Mitterhofer-Paetel

Schatzmeisterin    Stephanie Folger 

Schriftführer          Robert Kurz

Beisitzer                Monika Engel, Roland Ramsauer und Josef Hundmeyer 

 

Danach wurden die Vereinsziele für 2018 besprochen. Es soll wieder am Ferienprogramm teilgenommen werden und ein gutes Stück für die Aufführungen im Oktober/November gefunden werden. Investitionen in die Bühnenausstattung stehen an, aber auch das Jubiliäumsjahr 2019 wirft schon seine Schatten voraus. 

Zum Schluss dankte der 2. Bürgermeister Martin Thalmeier für die gelungenen Veranstaltungen und Aktivitäten im letzten Jahr.

Gemeindeblatt 04/18

postheadericon Jahreshauptversammlung – 2018

Die Jahreshauptversammlung der Theatergruppe SchwiBuRa e.V. findet

am Freitag, 16. März 2018

um 20:00 Uhr

in der Gaststätte „Zum Bergerwirt“, Kastenberg 2, 84428 Buchbach statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
3. Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr
4. Bericht des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer
5. Entlastung des Vorstands
6. Vorstandswahlen
7. Bericht über Vereinsziele für das laufende Jahr
8. Adressaten Spenden 2018
9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.

Die Vorstandschaft

postheadericon Fernsehberichte 2017

Bei Mühldorf-TV sind wieder Berichte über unser Theaterstück zu sehen.
Alle Videos findet Ihr unter nachfolgendem Link:
MdfTV_1210_300dpi_HGws

Viel Spass beim Ansehen.

postheadericon Presseberichte „Wer mog scho gern a Engel sei“

In dieser Gallerie könnt ihr die gesammelten Presseberichte von „Wer mog scho gern a Engel sei“ ansehen.

postheadericon Aus is und gar is….für 2017

Vielen, vielen Dank an alle Zuschauer/Innen, Schauspieler/Innen und helfenden Hände im Hintergrund.

Schee wars und bis 2018 wenns wida hoast Vorhang auf!

DANKE

 

 

postheadericon Premierenerfolg für „Wer mog scho gern a Engel sei“

Am vergangenen Samstag feierte die Theatergruppe SchwiBuRa e.V. im Bürgerhaus Schwindegg die gelungene Premiere ihres neuen Stückes „Wer mog scho gern a Engel sei“ von Anita Knöpfle.  Die Premierengäste, darunter Schwindeggs Bürgermeister Dr. Karl Dürner, Buchbachs Bürgermeister Thomas Einwang sowie Schwindeggs 3. Bürgermeister Fulbert Seemann freuten sich am Ende über eine gelungene Aufführung mit vielen Gags, die die Lachmuskeln ein ums andere Mal herausforderten. Ganz Tradition, ließ es sich Bürgermeister Dr. Dürner nicht nehmen, nach Abschluss des Stückes selbst auf die Bühnenbretter zu steigen, um die Aktiven persönlich mit einer kurzen Ansprache zu würdigen: „Wer einen anderen Menschen zum Lachen bringt, rettet damit eine Seele aus dem Fegefeuer, zitierte Dr. Dürner. Besonders gefreut habe ihn zudem, dass die Theatergruppe es auch diesmal wieder kräftig habe „krachen“ lassen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.

Was es wohl mit dem „Krachen“ auf sich hat, können die Zuschauer in den weiteren Aufführungen herausfinden…

 

postheadericon Wer mog scho gern a Engel sei – 2017

Wer mog scho gern a Engel sei von Anita Knöpfle

Gutsherr Ferdinand hat sich mit viel Mühe und Einsatz einen stattlichen Gutshof erarbeitet. Ihm zur Seite steht seine zweite Ehefrau, die herrische Brunhilde, die mit eiserner Hand das Regiment auf dem Gut führt. Damit der Familienbesitz nicht in falsche Hände gerät, hofft Ferdinand, seine Tochter Anastasia angemessen zu verheiraten. Aus Sicht Anastasias gäbe der Gutsverwalter Leonhard eine „gute Partie“ ab – dieser ist allerdings mehr an der Größe des Gutes interessiert als an der tollpatschigen Tochter des Gutsherrn. Anders sieht es da schon mit dem Knecht Blasius aus, der Anastasia seit seiner Jugend liebt, aber nicht so recht weiß, wie er ihr das klarmachen soll. Zwei liebestolle Nachbarinnen und ein Pfarrer mit Vorahnungen sorgen für zusätzliche Verwirrung. Tja, und dann gibt es da ja noch die Engel…

postheadericon Wer spielt wen – 2017

Figur Darsteller
Ferdinand von Hohenross, Gutsherr Josef Hundmeyer
Brunhilde, seine zweite Frau Ingrid Meier
Anastasia, seine Tochter Caro Wandinger
Leonhard Halbritter, Verwalter Johannes Wimmer
Blasius Semmeltopf, Knecht Hans Huber
Elisabeth Zwickauf, Nachbarin Tanja Steinberger
Annabelle Lafour-Oberlechner, Nachbarin Mia Gründl
Willibald Gernheim, Pfarrer Walter Lohr
Souffleur Martin Linner
Regie Janina Mitterhofer-Paetel
Bühnenbau Michael Sedlmeier
Technik Roland Ramsauer
Organisation Stephanie Folger