Archiv für die Kategorie „Chronik“
Vorhang auf im Bürgerhaus 2016
Ab Ende Oktober heißt es im Schwindegger Bürgerhaus wieder „Vorhang auf“ für die Theatergruppe SchwiBuRa. Die Aktiven jagen dieses Jahr das wohl bekannteste und zuweilen unheimlichste bayerische Fabelwesen, welches allerdings noch kein Mensch jemals wirklich gesehen hat. Einen kleinen Vorgeschmack auf das diesjährige Stück „Da Wolpertinger“, eine Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer, gibt es heute schon:
In einer einsamen Hütte im Wald lebt der Dachser-Vater (Robert Kurz) ganz alleine. Der Gutsverwalter (Michael Sedlmaier) und zwei Gendarme (Martin Linner und Dominik Unrath) gehören zu den häufigsten Besuchern. Bei einem Treffen stellt sich heraus, dass die Gendarmen einem Wilderer auf der Spur sind. Der Gutsverwalter, lässt das Gerücht verbreiten, dass der Kreiß, ein im Wald lebendes Tier, der bisher nur vom Dachserer gesehen wurde, für die Wilderei verantwortlich sei. Eine wilde Jagd auf das „grausame“ Tier beginnt, das in den Vorstellungen der Dorfbewohner (Sepp Hundmeyer, Monika Engel, Manuela Sellmair) von Tag zu Tag größer und gefährlicher wird. Gut, dass es in Person des Dachserers und dem Annerl (Caro Wandinger) zwei menschliche Schutzengel hat.
Wie die Wolpertinger-Jagd ausgeht, sehen Sie in insgesamt 7 Aufführungen:
Samstag, 29.10. um 20 Uhr
Samstag, 05.11. um 20 Uhr,
Sonntag 06.11. um 14 Uhr und 20 Uhr
Samstag, 12.11. um 20 Uhr und
Sonntag, 13.11. um 14 Uhr und 20 Uhr
Für Essen und Trinken wird in bewährter Weise gesorgt. Karten können ab dem 17.10. vorab unter 08082-9483216 (immer ab 16 Uhr) bei Stephanie Folger reserviert werden, eventuell vorhandene Restkarten gibt es je eine Stunde vor Beginn an der Kasse.
Gemeindeblatt 08 & 09/16
Tante Anna aus Montana – 2015
Tante Anna aus Montana von Ulla Kling
Tante Anna kehrt nach über 50 Jahren wieder aus Amerika nach Bayern zurück und will bei ihrem Bruder Hubert ihren Lebensabend verbringen. Vor allem Huberts Tochter Petra ist überhaupt nicht begeistert, sie befürchtet nicht zu Unrecht, dass sich ihre Mutter Margit damit aufarbeitet. Na wenn das mal gut geht…oder wird hier eine Familienkrise der besonderen Art herauf beschworen?
Wer spielt wen – 2015
Figur | Darsteller |
Tante Anna, „exzentrische Dame“ | Christiane Baumgartner |
Hubert, Bruder von Anna | Josef Hundmeyer |
Margit, seine Frau | Monika Engel |
Petra, Tochter | Maria Holzner |
Wolfi, Mann von Petra | Martin Linner |
Sandra, Tochter | Susanna Beibl |
Winni, derzeitiger Freund von Sandra | Michael Sedlmeier |
Gerd, Mechaniker | Hans Huber |
Souffleuse | Christine Bauer |
Regie | Janina Mitterhofer-Paetel |
Bühnenbau | Michael Sedlmeier |
Technik | Roland Ramsauer |
Organisation | Stephanie Folger |
Tante Anna kommt aus Montana nach Schwindegg
Ab Ende Oktober heißt es im Schwindegger Bürgerhaus auf Neue „Vorhang auf“ für die Theatergruppe SchwiBuRa. Mit „Tante Anna aus Montana“, einer Komödie in drei Akten, hält dieses Jahr wieder ein Stück von Ulla Kling Einzug auf der heimischen Bühne. Die Aktiven hoffen mit ihrer Inszenierung auch diesmal auf volle Zuschauerränge und ein begeistertes Publikum.
Zum Inhalt des Stückes:
Tante Anna (Christiane Baumgartner) kehrt nach über 50 Jahren wieder aus Amerika nach Bayern zurück und will bei ihrem Bruder Hubert (Sepp Hundmeyer) ihren Lebensabend verbringen. Vor allem Huberts Tochter Petra (Mia Holzner) ist überhaupt nicht begeistert, sie befürchtet nicht zu Unrecht, dass sich ihre Mutter Margit (Monika Anzinger) damit aufarbeitet. Na wenn das mal gut geht…oder wird hier eine Familienkrise der besonderen Art herauf beschworen?
Die Antwort darauf gibt’s in insgesamt sieben Aufführungen: Die Premiere findet am Samstag, 31.10.2015 um 20 Uhr im Bürgerhaus Schwindegg statt, weitere Vorstellungen sind am Samstag, 07.11. um 20 Uhr, Sonntag 08.11. um 14 Uhr und 20 Uhr, Samstag, 14.11. um 20 Uhr und Sonntag, 15.11. um 14 Uhr und 20 Uhr geplant.
Für Essen und Trinken wird in bewährter Weise gesorgt. Karten können ab dem 16.10. vorab unter 08082-9483216 (immer ab 16 Uhr) bei Stephanie Folger reserviert werden, eventuell vorhandene Restkarten gibt es je eine Stunde vor Beginn an der Kasse. Weitere Infos unter www.schwibura.de.
Gemeindeblatt 09/15
Der bayerische Protectulus – 2014
Der bayerische Protectulus von Peter Landstorfer
Bei Gustl geht’s im Moment drunter und drüber: Es erwischt ihn nicht nur seine Frau, als er wieder einmal betrunken nach Hause kommt, zu allem Übel hat er beim Kartenspielen auch noch seinen besten Ochsen verloren. – Kein Wunder, denn sein Schutzengel hat sich zwischendurch ein paar Tage Urlaub gegönnt. Entsetzt darüber, was sein Schützling in seiner Abwesenheit alles angestellt hat, muss er nun Einiges einstecken, um seiner Position als Schutzengel gerecht zu werden und Gustl aus der Patsche zu helfen. Wird es dem Protectulus gelingen, das Leben von Gustl wieder in Einklang zu bringen?
Wer spielt wen – 2014
Figur | Darsteller |
August „Gustl“ Moarhofer, Bauer | Josef Hundmeyer |
Vroni Moarhofer, seine Frau | Barbara Dürner |
Sophi, Magd beim Moarhofer | Susanna Lohmayer |
Bartholomäus „Bartl“ Brunnleitner, Nachbar | Walter Lohr |
Finni Brunnleitner, seine Frau | Tanja Steinberger |
Blasius, Gemeindediener | Thomas Beibl |
Greimoser, Viehhändler | Rudi Bauer |
Protectulus, Schutzengel | Michael Sedlmeier |
Souffleuse | Christiane Baumgartner |
Regie | Janina Mitterhofer-Paetel |
Bühnenbau | Michael Sedlmeier |
Technik | Roland Ramsauer |
Organisation | Stephanie Folger |
Urlaub auf Balkonien – 2013
Urlaub auf Balkonien von Wolfgang Bräutigam
Das alte Sprichwort „Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch“, passt besonders gut auf die Ereignisse im Hause der Familie Schlicht. Während die Eltern Peter und Elisabeth auf dem Weg zum Flughafen in den wohlverdienten Urlaub sind, planen die Kinder Dominik und Theresa ein paar lustige Tage in der sturmfreien Bude. Ein Gangsterpärchen, das einen Unterschlupf sucht, sowie die angereisten „Haustausch“-Urlauber aus London, finden sich ebenfalls bald unter demselben Dach wieder. Das verwirrend-verrückte Spiel in dem vermeintlich leeren Haus runden ein Kommissar sowie diverse Kurzbekanntschaften ab. Und der Urlaub? Findet der dann wirklich auf Balkonien statt? Sehen Sie selbst und lassen Sie sich überraschen, wie das bunte Versteckspiel am Ende ausgeht.
Verhexte Hex – 2012
Verhexte Hex von Ralph Wallner
In einer unheimlich und verzaubert wirkenden Waldhütte haust die Buckl-Walli, eine ortsansässige „Hexe“, die einerseits gefürchtet, andererseits so manches Mal in „dringenden“ Notfällen gerne zu Hilfe gerufen wird. Gemeinsam mit dem Bürgermeister will der Dorfpfarrer aus dem Ort einen Wallfahrtsort machen. Dafür braucht es aber ein Wunder und sicherlich keine Hexe! Für sich selbst und ein paar Hilfe suchende Dorfbewohner wagt sich Walli an ihre wohl größte und schwierigste „Hexerei“…
Brautschau im Irrenhaus – 2011
Brautschau im Irrenhaus von Manfred Bogner
Der Huberbauer und seine Frau haben einen Sohn. Dieser Sohn ist ein riesen Faulpelz. Jetzt reicht es dem Bauern und er geht für ihn auf Brautschau – per Anzeige! Da aber außer dem Knecht niemand Bescheid weiß und nun plötzlich etliche Frauen auf dem Hof erscheinen, sorgt dies natürlich für erhebliche Unruhe. Besonders seitens der Bäuerin…
Ob sich die ganze Verwirrung löst, zeigen wir Ihnen bei unseren Aufführungen.
Der Vampir von Zwicklbach – 2010
Der Vampir von Zwicklbach von Ralph Wallner
Im verlassenen Gutshof von Zwicklbach soll ein bayerischer Vampir hausen. Betreten hat den Hof schon seit langer Zeit keiner mehr. Nur die junge Betti wird von Martl überredet, in den Keller einzusteigen. Nicht ohne Folgen! Die Baronin hat sich entschlossen, das verfluchte Anwesen nun endlich zu verkaufen. Doch die interessierten neureichen Käufer haben nichts übrig für diesen Vampirhokuspokus und hätten dem gerne ein Ende gesetzt. Wenn es denn sein muss auch mit Hilfe der verrückten Vampirjäger, die sich gerade in der Gegend rumtreiben. Wehe dem, der denkt, dass alles nur ein Märchen ist! Der Vampir von Zwicklbach ist echt und sein Biss hat ganz andere Folgen, als man es sich vorstellen kann.
Wie und wen der Vampir beißt und was sonst noch so alles geheimnisvolles passiert sehen Sie in den Vorstellungen.