postheadericon Die Apolloniaglocke – 1999

Die Apolloniaglocke von Erfried Smija

Die Gemeinden Haindlberg, Pfarrei St. Magdalena, und Amming, Pfarrei St. Apollonia, sind traditionell seit undenklichen Zeiten miteinander nicht gerade befreundet. Eine Haindlberger Bürgerin, die Frau Gräfin, vermacht ihrer Pfarrei die allgemein ersehnte vierte große Glocke. Laut Testament soll diese allerdings der Hl. Apollonia geweiht sein. Apollonia ist aber ausgerechnet die Patronin des „gegnerischen“ Amming. Der Festausschuss soll sich mit dem Fest der Glockenweihe befassen, aber die meisten lehnen den Namen ´Apolloniaglocke´ ab. Es menschelt überall. Eines Nachts schleift jemand unerkannt den Namen von der Glocke, noch bevor diese geweiht werden konnte. Es entsteht noch mehr Zwist, bis es dem Pfarrer endlich gelingt, das meiste wieder einigermaßen einzurenken.

postheadericon Wer spielt wen – 1999

 

Figur Schauspieler
Pfarrer Emeran Sepp Hundmeyer
Mesner Girgl Michael Sedlmeier
Loni Monika Anzinger
Hilde Stefanie Duschl
Resi Simone Empl
Anderl, deren Mann Martin Gangkofer
Herr Rosner Hans Huber
Pfarrhaushälterin Christiane Fehle
Franz Tobias Empl
Eva Angelika Meindl
Souffleuse Janina Mitterhofer
Regie Rita Süss
Organisation Landjugend Schwindegg

postheadericon Christiane Baumgartner

Name: Christiane Baumgartner
Spitzname: Baumi
Dabei seit: 2007
Mitgewirkt: Schauspielerin bei Irrlinger Roßg’schichten (2007), Kaiserschmarrn und Eifersucht (2008), D’Eisheilign und die kalt‘ Sophie (2009), Der Vampir von Zwicklbach (2010), Brautschau im Irrenhaus (2011), Verhexte Hex (2012), Urlaub auf Balkonien (2013), Tante Anna aus Montana (2015)

Souffleuse (2014)